Bericht IRTC-Business Workshop zum Thema „Building resilient economies – the role of policy“

Bericht IRTC-Business Workshop zum Thema „Building resilient economies – the role of policy“

Der IRTC-Business-Workshop und Round Table zum Thema „Building resilient economies – the role of policy“ fand am 17. November 2020 von 14 bis 18 Uhr MEZ über Zoom statt. Rund 80 registrierte Teilnehmer nahmen an dem Workshop teil, der in einem ersten Teil Präsentationen aus Politik, Industrie und Forschung enthielt, darüber, wie widerstandsfähigere Wirtschaften aufgebaut und unterstützt werden können. In einem zweiten Teil teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen auf, eine mit einem Industrie-Fokus und eine mit einem politischen Fokus. In beiden Gruppen diskutierte ein Expertengremium Fragen rund um das Hauptthema aus ihren jeweiligen Ansichten. Die Teilnehmer konnten über ein virtuelles Whiteboard einen Beitrag leisten. In einer Folgeveranstaltung am […]

Material des Monats: Titanium

Material des Monats: Titanium

Titan ist ein festes, graues Metall, das sehr korrosionsbeständig ist und eine hohe Schmelztemperatur aufweist. Es hat eine sehr geringe Dichte, aber eine hohe Festigkeit und ist im Vergleich zu Stahl 45% leichter mit der gleichen Festigkeit. Im Vergleich zu Aluminium ist es 60% schwerer, aber doppelt so fest. Titan ist eines der am häufigsten vorkommenden Materialien der Erde, kommt jedoch hauptsächlich in Form von Mineralien vor. Die häufigste Verbindung von Titan wird vor allem in Farben und Polymeren verwendet, während die Metallform hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrt, in medizinischen Geräten und in der Automobilindustrie verwendet wird. Titan bietet aufgrund seines geringen Gewichts eine bessere Leistung und einen geringeren […]

SusCritMOOC online Abendkurs 2020

SusCritMOOC online Abendkurs 2020

Abendkursreihe zum nachhaltigen Umgang von kritischen Rohstoffen Am 14., 15. und 16. Oktober veranstaltete SusCritMat eine Online-Kursreihe zu kritischen Rohstoffen. Die Teilnehmer sammelten jeden Abend Einblicke in eines der drei Kernthemen: Kritikalität, Entwicklung zukünftiger Angebots- und Nachfrageszenarien sowie zirkuläres Produktdesign. Ein zusätzlicher keynote Vortrag zur Material-Governance sowie zu Geschäftsmöglichkeiten im EIT RawMaterials Framework ergänzte das Programm. Es nahmen an jedem der drei Abende bis zu sechzig Teilnehmer teil, gemischt aus Wissenschaft und Industrie, die an den Diskussionen teilnahmen und sich aktiv beteiligten.

Material des Monats: Indium

Material des Monats: Indium

Indium ist ein sehr weiches, duktiles und formbares Metall. Es hat seinen Namen von seiner indigoblauen Spektrallinie. Heutzutage findet man seine Hauptanwendungen als Indium-Zinn-Oxid in Flachbildschirmen. Andere Anwendungen umfassen Legierungen und Lote, Dünnschichtsolarmodule, thermische Grenzflächenmaterialien, Leuchtdioden (LEDs) und Laserdioden. In transparenten leitenden Oxiden (TCOs), die in Flachbildschirmen und in amorphen Silizium- und CdTe-PV-Zellen verwendet werden, kann Indium durch andere TCOs ersetzt werden. Es gibt keinen kommerziell erhältlichen Ersatz für Indium in Halbleitern, die in Dünnschichtsolarzellen verwendet werden. Indium bildet selten seine eigenen Mineralien oder kommt in seiner elementaren Form vor. Stattdessen kommt es hauptsächlich in Wirtsmetallen wie Zink, Blei, Zinn und Kupfer vor. Ungefähr 95% des weltweit produzierten raffinierten Indiums […]

Material des Monats: Germanium

Material des Monats: Germanium

Germanium ist ein hartes, sprödes Halbmetall, das vor einem halben Jahrhundert erstmals als Halbleitermaterial in Radareinheiten und als Material für den ersten Transistor verwendet wurde. Heute wird Germanium hauptsächlich in Elektronik- und Solaranwendungen, Glasfasersystemen, Infrarotoptik, Polymerisationskatalysatoren und anderen Anwendungen (wie Chemotherapie, Metallurgie und Leuchtstoffe) verwendet. Germaniumhaltige Infrarotoptik sind hauptsächlich für militärische Zwecke bestimmt, aber die kommerziellen Anwendungen für Wärmebildgeräte, die Germaniumlinsen verwenden, haben in den letzten Jahren zugenommen. In der Erdkruste kommt Germanium selten in hohen Konzentrationen vor. Aufgrund seiner hohen Dispersion wird es hauptsächlich als Nebenprodukt der Zinkschmelze zurückgewonnen, obwohl es auch in einigen Kupferschmelzen und aus der Flugasche von Kohlekraftwerken gewonnen wird. Produktion Germanium ist ein sehr dispergiertes […]