20
Oct
2025

Chinas Exportkontrollen auf seltene Erden sorgen erneut für Diskussion

China hat Anfang Oktober neue Exportkontrollen auf seltene Erden eingeführt. Dabei wird die globale Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen erneut verdeutlich. Auch in der Schweiz sorgt die Frage nach alternativen Bezugsquellen für Diskussionen.

Gemäss SRF werden heute nur geringe Mengen von kritischen Rohstoffen aus Elektroschrott zurückgewonnen, obwohl das Recycling grosses wirtschaftliches Potenzial bringt. Es handle sich um ein “Millionengeschäft”, dass bisher unbenutzt bleibt. Lesen Sie den Artikel.

Der ehemalige Leiter der Recycling-Sparte von Glencore, Kunal Sinha, hat Ambitionen, dies zu ändern. Gerade hat er die Gründung des Startups Valor verkündet, wobei er das Recycling von seltenen Erden revolutionieren wolle. Dass Recycling enorm wichtig ist, aber dennoch nicht der gesamte Rohstoffbedarf durch recycelte Rohstoffe gedeckt werden kann, betont die Stiftung ESM in der NZZ. Lesen Sie den Artikel.

Eine neue Studie zeigt zudem, dass auch im Schweizer Boden Vorkommen von Kupfer, Mangan, Lithium und seltenen Erden schlummern. Die NZZ fragt, ob diese künftig abgebaut werden könnten und ob die Akzeptanz der Bevölkerung dafür da wäre. Lesen Sie den Artikel.

Die Schwierigkeiten die der Rohstoff-Abbau in Europa mit sich bringt, analysiert eine Doku der Serie NZZ Format. Streamen Sie die Doku.

In einer Podcast-Episode der NZZ Geopolitik wird die Dominanz Chinas im Bereich Seltener Erden vertieft thematisiert. Hören Sie den Podcast.

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
Loading...